Bericht zur Jahreshauptversammlung des TV Laufen am 30.10.2021 des Abteilungsleiter Tischtennis, Wolfgang Dömel
Seit der letzten Jahreshauptversammlung des TV Laufen am 14.04.2019 befinden sich die
Tischtennisspieler und –spielerinnen der Tischtennisabteilung bereits in ihrer 3. Meister-
schaftssaison, nachdem der Wettkampfbetrieb die letzte und die vorletzte Saison aufgrund der Coronasituation 2x wieder abgebrochen werden musste.
In der Tischtennissaison 2019/2020 waren vom TV Laufen vier Herrenmannschaften, 2 Jungenmannschaften und erstmals nach 15 Jahren wieder eine Mädchenmannschaft im
Meisterschaftsbetrieb im Einsatz.
An den 50. Laufener Tischtennisstadtmeisterschaften zum Jahresende 2019 nahmen 26 Tischtennisspieler und –spielerinnen teil.
Emily Kronberger, Sabrina Prehmus, Wolfgang Dömel und Bernhard Fritz wurden im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Laufen am 30. Januar 2020 für ihre Leistungen im Tischtennis geehrt.
Bis zum Saisonabbruch wegen des Corona-Lockdowns am 13.03.2020 lieferte die neugegründete Mädchenmannschaft eine überragende Saisonleistung. Hannah Rehrl, Lena Krebs und Emily Kronberger gewannen bis dahin ihre 8 Meisterschaftsspiele in der Bezirksklasse Nordost alle mit 10:0-Punkten und auch im Endspiel des Bezirkspokals gingen die Laufener Mädchen als Pokalsieger gegen die Mädchen vom TuS Töging mit 4:0-Punken von der Tischtennisplatte.
Ab 31.07.2020 war nach 4 ½ Monaten Pause wieder Tischtennistraining in unserer Turnhalle in der Grund- und Mittelschule Laufen möglich.
Die Tischtennissaison 2020/2021 ist nach einer kurzen Wettkampfzeit fast völlig ins Wasser gefallen. Am 19.10.2020 musste die Saison wegen Corona wieder abgebrochen werden.
Für die 4 Herrenmannschaften, 2 Jungenmannschaften und jetzt 2 Mädchenmannschaften war die Meisterschaftssaison nach wenigen Wettkampfspielen bereits wieder beendet. Sehr tragisch war dies besonders für die 1. Jungenmannschaft in der Bezirksoberliga. In ihrem letzten Jahr in der Jugend war für die Jugendspieler nur ein Meisterschaftsspiel mit einem Auswärtssieg in Berchtesgaden möglich.
Auch die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung des TV Laufen, die im Herbst 2020 vorgesehen waren, mussten coronabedingt ausfallen. Auch an eine Durchführung der 51. Laufener Tischtennisstadtmeisterschaften war nicht zu denken.
Ab dem 07.06.2021 war nach acht Monaten wieder Tischtennistraining für den Tischtennisnachwuchs des TV Laufen möglich. Dabei stand nur die eine Hälfte der Halle zur Verfügung, die andere Hälfte wurde als ein Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Laufen verwendet. Unser gesamter Tischtennisnachwuchs war nach der langen Pause ohne Tischtennis sehr trainingsfleißig und mit großer Freude und Begeisterung dabei. Ich konnte sehen, wie den Jugendlichen der Tischtennissport in dieser langen Zeit abgegangen ist!
Für die Erwachsenen erfolgte der Neustart nach der Sommerpause Ende August.
In der neuen aktuellen Tischtennissaison 2021/2022 spielen ca. 50 Tischtennisspieler und –spielerinnen wieder regelmäßig an den Trainings- und Wettkampftagen Montag, Dienstag, Freitag und bei Bedarf Samstag in den jetzt 5 Herrenmannschaften und zwei Mädchenmannschaften aktiv Tischtennis.
Leider haben wir diese Saison keine Jungenmannschaften im Meisterschaftsbetrieb im Einsatz.
In den schwierigen Coronazeiten ist es für den Verein nicht leicht, neue Nachwuchsspieler für den Tischtennissport zu gewinnen!
Fünf Jugendspieler sind in dieser Saison aus der Jugend in die Erwachsenenmannschaften aufgerückt (daher auch erstmals wieder eine 5. Herrenmannschaft!).
Mich freut besonders, das alle Fünf im bisherigen Saisonverlauf auch bei den Herren regelmäßig zum Einsatz kommen. Damit sieht man, wie wichtig eine jahrelange Jugendarbeit für den Verein ist!
Mein großer Wunsch ist, dass wir in dieser Saison von einem neuen Lockdown verschont bleiben!
Ich habe auch in den letzten drei Jahren wie all die vielen Jahre davor wieder die Laufener Tischtennisminimeisterschaften im Rahmen des Ferienprogramms der Städte Laufen und Oberndorf jeweils am Ende der Sommerferien durchgeführt. Die Kinder im Alter bis 12 Jahre, die alle nicht im Verein aktiv in einer Mannschaft Tischtennis spielen durften, waren jedes Mal mit großer Begeisterung bei diesem Tischtennisneulingsturnier dabei.
Mein Dank geht an
- meine Übungsleiter Alexander Schwab und Franz Eder und Helfer Felix Karg, die mich als dem Hauptverantwortlichen bei der Jugendarbeit beim Jugendtraining unterstützen.
- Rainer Brandstätter für die Wartung und Instandhaltung der Tischtennisplatten, Netze und Banden in den letzten 2 ½ Jahren.
- die Stadt Laufen mit Bürgermeister Hans Feil für die Benutzung der Turnhalle (auch in Ferienzeiten, wenn Bedarf war) und Herrn Herbert Kitzberger als Hausmeister der Schule als wichtiger Ansprechpartner in allen Fragen um die Nutzung der Turnhalle.
- die Vorstandschaft des TV Laufen für die tatkräftige Unterstützung der TT-Abteilung.
Laufen, den 30.10.2021
Wolfgang Dömel, Abteilungsleiter Tischtennis TV Laufen